gitterzähler für Screenprinting
Die Mesh-Zahl beim Screenprinting ist eine grundlegende Technik in der Druckindustrie, die sich auf die Anzahl der Fäden pro Zoll im Screenprinting-Gewebe bezieht. Diese entscheidende Messung bestimmt das Detailgrad und den Tintenabtrag im Enddruck. Eine höhere Mesh-Zahl bedeutet mehr Fäden pro Zoll, was feinere Details ermöglicht, aber weniger Tintenabtrag, während niedrigere Mesh-Zahlen mehr Tinte durchlassen, dies jedoch möglicherweise auf Kosten der Detailauflösung geht. Die Technologie umfasst ein fein gewobenes Gewebe, das straff über einen Rahmen gespannt wird, typischerweise aus Polyester- oder Nylonmaterialien hergestellt. Das Gewebe dient als komplexes Stencil, das Tinte durch bestimmte Bereiche fließen lässt, während es andere blockiert. Moderne Mesh-Zahlen reichen von 60 Fäden pro Zoll für starke Tintenabsetzung bis zu 305 oder höher für extrem feine Detailarbeit. Die Auswahl der richtigen Mesh-Zahl ist essenziell für eine optimale Druckqualität und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Substratmaterials, der Tintenart und dem gewünschten Endergebnis. Diese vielseitige Druckmethode findet Anwendung in zahlreichen Branchen, von Textilbedruckungen und elektronischen Leiterplatten bis hin zu Grafik-Künsten und Werbeartikeln. Die Präzision, die durch verschiedene Mesh-Zahlen geboten wird, ermöglicht alles von starken, massiven Farben bis zu detaillierten Halbtonen und Gradienten.