seidenindruck-Gewebezählung
Der Seidenstoffmaschenzähler ist ein grundlegender Parameter in der Serigrafie und bezieht sich auf die Anzahl der Fäden pro Zoll in einem Seidendruckgitter. Diese Messung ist entscheidend, da sie direkt die Qualität, das Detail und die Präzision der gedruckten Bilder beeinflusst. Ein höherer Maschenzähler zeigt ein feineres Gitter mit mehr Fäden pro Zoll an, was detailliertere Drucke ermöglicht, jedoch dünnere Tinten erfordert, während niedrigere Maschenzahlen weniger Fäden und größere Öffnungen aufweisen, wofür dickflüssigere Tinten und grobkörnigere Drucke geeignet sind. Der typische Bereich variiert von 60 bis 305 Fäden pro Zoll, wobei jeder Zähler spezifische Anwendungen abdeckt. Niedrige Maschenzahlen (60-110) eignen sich ideal für den Druck von dicken Tinten, Glitzer und Spezialeffekten. Mittlere Maschenzahlen (110-200) funktionieren gut für allgemeine Druckanwendungen und die meisten Standardprobleme. Hohe Maschenzahlen (200-305) sind perfekt für detaillierte Designs, Halbtonbilder und Feinstricharbeit. Das Verständnis des Maschenzählers ist essenziell für optimale Druckergebnisse, da es die Tintenablage, die Bildauflösung und die Druckhaltbarkeit beeinflusst. Die Auswahl der richtigen Maschenzahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Substratmaterials, der Tintenart und des gewünschten Druckergebnisses.